Das Ikea Smart Home Programm vorgestellt

© Inter IKEA Systems B.V. 2019

Hej och välkommen. Das war schwedisch für „Hallo und herzlich willkommen“ und ihr ahnt vielleicht schon, wohin die Reise geht. Wir haben uns ein wenig in den Regalen von Ikea umgesehen und möchten euch das Smart Home System des schwedischen Möbelhauses vorstellen. Mit Hilfe der Ikea Smart Home App und dem TRÅDFRI (kabellos) Gateway, stehen einem ungeahnte Möglichkeiten offen. Schalte das Licht ein und öffne deine Rollläden und das alles, ohne aus dem Bett steigen zu müssen. 

Ikea
© Inter IKEA Systems B.V. 2019

Das kabellose Gateway & Ikea Smart Home App

Das Herzstück des Ikea Smart Home Systems ist das kabellose Gateway, das sich per W-Lan oder Netzwerkkabel mit dem heimischen Router verbinden lässt. Mit Hilfe des Hubs werden die Smart Home Geräte von Ikea verbunden und über die Ikea App gesteuert. Die Steuerung kann optional auch über die Sprache, Fernbedienung oder Bewegungsmelder erfolgen. Die Reichweite des Gateway wird vom Hersteller mit 10 Meter (ungehindert) angegeben.

  • UVP Gateway: 59,99€
  • UVP Ikea App: kostenlos

Signalverstärker TRÅDFRI 

Wer ein weiträumiges zu Hause besitzt, kann die Reichweite seines Gateways mit dem Signalverstärker von Ikea um 10 Meter erhöhen. Einfach in eine freie Steckdose stecken und fertig. Der Steckplatz ist auch nicht ganz verloren, weil der Signalverstärker über eine USB-Buchse verfügt. Darüber lässt sich dann zumindest noch das Smartphone laden. 

  • UVP Signalverstärker: 12,99€

Bewegungsmelder TRÅDFRI 

Wer etwas steuern möchte, wie beispielsweise das Licht im Treppenhaus, kann sich eines kabellosen Bewegungsmelders bedienen. Platziere den Sensor vor der ersten Treppenstufe und koppele diesen mit dem Ikea Gateway. Danach erstellt man mit Hilfe der App ein entsprechendes Szenario und schon ist dein Zuhause wieder etwas smarter. Bis zu 10 Leuchten können mit einem Bewegungsmelder gesteuert werden und die Dimmstufe lässt sich für jede Lampe auf 30% oder 100% einstellen. 

  • UVP Bewegungsmelder: 9,99€

Shortcut-Button TRÅDFRI 

Kein Lichtschalter am Bett? Kein Problem mit dem Shortcut-Button des Ikea Smart Home Programms lassen sich individuelle Aktionen ausführen. Steure damit die Rollläden, das Licht, die Musik oder was dir sonst noch so einfällt. Es lassen sich auf Knopfdruck auch Szenarien auslösen und das alles, ohne das man die App nutzen muss.

  • UVP Shortcut-Button: 9,99€

Funkgesteuert Steckdose

Im Smart Home Programm von Ikea finden sich auch funkgesteuert Steckdosen, die man zwischen Gerät und Steckdose platziert. Bereite abends den Kaffe für morgens vor und lasse die Steckdose mit Hilfe eines Zeitplans aktivieren. Schon wirst du mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee geweckt. Für den Ikea-Zwischenstecker finden sich viele weitere Anwendungsbereiche, wie beispielsweise die Beleuchtung eines Schminktisches steuern oder den Ventilator aus- und einschalten. Das Ganze funktioniert auch mit der beiliegenden Fernbedienung auf Knopfdruck. 

  • UVP funkgesteuerte Steckdose: 12,99€

Schalter ÅSKVÄDER

Ikea hat im Smart Home Programm auch eine Serie von Schaltern, die auf den Namen ÅSKVÄDER hören. ÅSKVÄDER ist schwedisch für „Gewitter“. Der Schalter ist eine smarte Lösung und vereint einen funkgesteuerten Zwischenstecker mit einem Verlängerungskabel. Stecke den Schalter direkt in die Steckdose und dieser lässt sich mit einzelnen Steckdosen erweitern. Anstelle einer Steckdose lässt sich auch zuerst ein Verlängerungskabel platzieren, auf das man dann eine, zwei oder drei Steckdosen Bausteine steckt. So verwschindet im Handumdrehen der Kabelsalat in der Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Der Schalter lässt sich per Fernbedienung, Timer oder über die Ikea App bedienen und auch in Szenen einbinden. 

  • UVP Schalter: 10,00€

Dimmer TRÅDFRI

Der kabellose Dimmer von Ikea ist eine sinnvolle Ergänzung in Sachen Smart Home. Platziert man diesen zum Beispiel in der Küche, lässt sich die Beleuchtung über der Arbeitsplatte nach Wunsch einstellen. Zum Kochen auf 100% und für das abendliche Ambiente 50%. Der Dimmer funktioniert mit jeder smarten Beleuchtung von Ikea und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. 

  • UVP Dimmer: 5,99€

Luftqualitätssensor VINDRIKTNING

Der Luftqualitätssensor überprüft die Luft in deinem zu Hause anhand der Partikelanalyse (PM2,5) und zeigt mit Hilfe eines Leuchtbalkens die Luftqualität im Raum an. Grün bedeutet alles OK, orange mittelmäßig und rot schlecht. So sieht man auf einen Blick, wie es um die Luftqualität am aufgestellten Ort bestellt ist. Die Luft lässt sich zum Beispiel dann mit dem ebenfalls bei Ikea erhältlichen Luftreiniger FÖRNUFTIG reinigen. Dieser ist für Räume von 8-10 qm geeignet. 

  • UVP Luftqualitätssensor: 12,99€

Treiber für Fernbedienung TRÅDFRI

Wer Möbelstücke von Ikea mit integrierter Beleuchtung zu Hause hat, kann diese jetzt intelligent machen. Das Smart Home Programm des schwedischen Möbelhauses hat ein Produkt namens Treiber für Fernbedienung im Sortiment, an den sich die vorhandene Beleuchtung anschließen lässt. Ist das geschehen, ist es möglich per App oder Fernbedienung die Beleuchtung ein- und auszuschalten oder zu dimmen. 

  • UVP Treiber für Fernbedienung: 25,00€

Fernbedienung STYRBAR

Die Fernbedienung ist eine Ergänzung für das Smart Home Programm von Ikea. Gekoppelt mit dem drahtlosen Gateway, ist es, möglich mehre Leuchten gleichzeitig ein- und auszuschalten oder die Farbtemperatur anzupassen. 

  • UVP Fernbedienung: 9,99€

Wabenjalousie PRAKTLYSING

Mit der Wabenjalousie in der Größe 80×195 cm gibt es das erste kabellose elektrische Rollo im Sortiment von Ikea. Montiere es vor dein Fenster, stecke den mitgelieferten Signalverstärker in eine Steckdose in der Nähe und schon lässt sich die Wabenjalousie per Fernbedienung hoch und runter fahren. Der Rollo lässt ich auch mit dem Ikea Hub koppeln und dann per App steuern. In automatisierte Abläufe einbinden, ist ebenfalls möglich. 

  • UVP Wabenjalousie: 115,00€ (80×195 cm)

Rahmen mit WiFi-Speaker SYMFONISK

Ist es ein Wandgemälde, eine Tischleuchte oder ein Lautsprecher? Ikea hat in Zusammenarbeit mit SONOS einen Bilderrahmen und eine Tischleuchte in einen Lautsprecher verwandelt. Der Lautsprecher in Gemäldeform verfügt über austauschbare Fronten und lässt sich genau wie die Tischleuchte per Ikea Smart Home App steuern. So lasen sich im ganzen Raum, unauffällig Lautsprecher platzieren. Die Lautsprecherserie der Reihe SYMFONISK umfasst noch weitere inteligente Soundlösungen. 

  • UVP Rahmen mit WiFi-Speaker: 199,00€
  • UVP Tischlampe mit Lautsprecher: 189,00€

Leuchten

Das Sortiment des Ikea Smart Home Programms umfasst auch Leuchten, die sich alle per App, Fernbedienung oder Sprache bedienen lassen. Es gibt Tischlampen, Spots, Deckenleuchten, Glühlampen und Schrankbeleuchtungen und alles in LED versteht sich. 

Schlusswort

Wer sein Eigenheim Smart Home fähig machen möchte, findet bei Ikea eine große Auswahl an Möglichkeiten. Im Sortiment des schwedischen Möbelhauses gibt es ein drahtloses Gateway, Leuchtmittel, Lautsprecher, Zwischenstecker, Bewegungsmelder und vieles mehr. 

Ikea verspricht regelmäßige Verbesserungen an der App vorzunehmen und diese auch mit neuen Funktionen zu versehen. Die App funktioniert mit Apple IOS ab Version 15 und Google Android Version 8. Wer die Sprachsteuerung nutzen möchte, muss ein Amazon Alexa, Apple Home oder Google Home fähiges Gerät mit dem Ikea Gateway verbinden. Ob Ikea das Gateway Matter tauglich machen wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. 

Ich bin Christian, ein Technik-Enthusiast, der sich leidenschaftlich für die neuesten technischen Geräte und Innovationen interessiert. Meine besondere Vorliebe gilt dabei den Produkten, die den Komfort und die Lebensqualität steigern können. Ein aktuelles Thema, das mich besonders fasziniert, ist die Matter-Technologie, die es ermöglicht, verschiedene Smart-Home-Geräte miteinander zu vernetzen. Ich bin immer bestrebt, umfangreiche Recherchen durchzuführen, die Informationen zu analysieren und präzise darzustellen, um meinen Lesern einen umfassenden Einblick in die Welt der technischen Innovationen zu bieten. Mein Schreibstil ist sachlich und informativ, und ich setze darauf, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und dabei das Interesse meiner Leser zu wecken. Als Journalist ist es mein Ziel, aktuelle Entwicklungen sowie Hintergrundinformationen zu teilen, um meinen Lesern einen Mehrwert zu bieten.
Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert