Neu im Sortiment von Husqvarna ist der Automower R4 aus der Aspire Serie und eignet sich für Rasenflächen von bis zu 400 m². Der smarte Mähroboter kürzt das Gras zuverlässig und meistert Steigungen von bis zu 25 %. Dank des zuverlässigen Schneidwerkes ist ein sorgenfreier Betrieb möglich und das rund die Uhr. Der Husqvarna Automower Aspire R4 lässt sich ins Smart Home integrieren und verfügt über einen Frostwächter, Wettertimer und lässt automatische Firmeware-Updates (FOTA) zu. Der smarte Mähroboter lässt sich einfach mit einem Gartenschlauch reinigen und bei Bedarf platzsparend verstauen.
Vorteile:
- Kompakt und trotzdem leistungsstark
- Mäht bis zu 400 m²
- Lässt sich platzsparende verstauen
- Smart Home Integration
- Erkennt Durchgänge automatisch
- Automatische Firmeware-Updates (FOTA)
- Leichte Reinigung mit dem Gartenschlauch
- Keine CO2-Emissionen
Nachteile:
- Keine Apple HomeKit Integration
- Schnitthöheneinstellung manuell
Die Merkmale des Husqvarna Mähroboter Aspire R4
Der schwedische Hersteller Husqvarna setzt bei der neuen Serie Aspire auf effiziente, kompakte und leicht zu verstauende Gartengeräte, die sich intuitiv bedienen lassen. Das Design ist in Schwarz gehalten und das sieht nicht nur gut aus, sondern unterstreicht zusätzlich die schlanke Linie der Produkte. Das gilt auch für den von uns vorgestellten smarten Mähroboter R4, der sich zwar nicht zusammenklappen, aber bei Bedarf oder über den Winter leicht verstauen lässt.
Platzsparende Aufbewahrung:
Die platzsparende Aufbewahrung haben wir gerade schon angesprochen und das wird über die optional erhältliche Aspire Lagerschiene und Haken bewerkstelligt, die Husqvarna anbietet. Montiere die Haken an der dafür vorgesehen Stelle am smarten Mähroboter und hänge ihn an die Schiene. Damit steht er nicht im Weg rum und kann an einem geeigneten Platz im Keller oder der Garage überwintern.
Kompakt und leistungsstark:
Husqvarna hat den neuen Aspire R4 Automower klein und kompakt gebaut und ihn mit viel innovativer Technik vollgestopft. Das steigert die Effizienz und Wendigkeit, bei geringem Gewicht.
Wetter-Timer:
Besonders smart ist der Wetter-Timer, der sich in der Automower Connect App aktivieren lässt. Der Mähroboter R4 berücksichtigt dann beim Mähen das Rasenwachstum und mäht dann öfter oder weniger. Das ist gut für den Rasen und spart Energie.
Systematische Passagenmähfunktion:
Gibt es enge Stellen im Garten, stellt sich der Mähroboter Aspire R4 automatisch von einem zufälligen Mähmuster in ein Systematisches um und das sorgt für beste Mähergebnisse.
FOTA (Firmeware over the Air):
Der Husqvarna Aspire R4 Mähroboter aktualisiert seine Firmware over the Air und dafür steht die Abkürzung FOTA.
Automatische Durchgangserkennung:
Enge Durchgänge erkennt der Husqvarna Automower R4 und verändert jedes Mal die Fahrspur ein wenig, um den Rasen zu schonen.
Frostsensor:
Herrschen frostige Temperaturen, setzt der Husqvarna Automower das Mähprogramm aus, um den Rasen zu schützen.
Leichte Reinigung:
Der Husqvarna Automower Asoire R4 ist nicht wasserscheu und lässt sich nach dem Einsatz einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen. Die Abdeckhaube lässt sich mit dem mitgelieferten Tool leicht entfernen, um die Reinigung zu erleichtern.
Keine CO2-Emissionen
Gerade die CO2-Emissionen spielen in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle und als Käufer eines Husqvarna Automower Aspire R4 kann man sicher sein, dass das Gerät während des Gebrauchs kein CO2 ausstößt. Man sollte aber wissen, dass bei der Produktion solcher Geräte und beim Laden CO2 entsteht.
Aspire R4 Smart Home Integration
Der neue Husqvarna Mähroboter Aspire R4 lässt sich ins Smart Home integrieren und mit der Sprache bedienen. Das funktioniert über Amazon Alexa oder Google Home, aber nicht mit Apple HomeKit. Folgende Sprachbefehle werden unterstützt:
Sprachbefehl | Alternativ | Maßnahme |
Start, Fortsetzen, Fortfahren | Weitermachen, Fortfahren nach Zeitplan | Das Mähen wird nach Zeitplan fortgesetzt oder der laufende Mähvorgang beendet. |
Pause | Pausieren | Der Mähroboter bleibt stehen. |
Parken | Nach Hause zurückkehren, Nach Hause zurückkommen, Eine Pause einlegen | Der Mähroboter beendet den Mähvorgang und parkt in der Ladestation. |
Bis auf Weiteres parken | – | Der Mähroboter parkt bis auf Weiteres in der Ladestation und ignoriert eventuell vorhandene Zeitpläne. Er wartet auf den nächsten Befehl. |
Status | Was tut er? Was macht der Automower? | Gibt Auskunft über den aktuellen Status und die Tätigkeit. (Kein Akkustand!) |
Mit Hilfe der Automower Connect App ist es nicht nur möglich, den smarten Mähroboter mit der Stimme zu steuern, sondern es lassen sich auch individuelle Routinen über IFTTT (If this, then that) erstellen. Wer etwas Ahnung vom Programmieren hat, darf seinen Husqvarna Automower Aspire R4 über die offene API individualisieren.
Die Automower Connect App steuert auch alle Funktionen des smarten Mähroboters und es lassen sich zum Beispiel Zeitpläne festlegen und die Schnitthöhe einstellen. Kommt es zu einem Problem, wird man per Push-Nachricht informiert. Verschiedene Zonen können ebenfalls angelegt werden. Benötigt man Ersatzteile, gelangt man über die App direkt zum Husqvarna-Shop oder kann in der virtuellen Bedienungsanleitung nach Antworten suchen.
Mit dem Rasenrechner in 5 Schritten zum richtigen Mähroboter
Husqvarna bietet auf seiner Webseite eine Orientierungshilfe an, mit der sich feststellen lässt, was für einen Mähroboter man für seinen Garten benötigt. Es gibt nicht umsonst so viele Husqvarna Automower und einige davon sind geländegängiger als andere oder haben ein breiteres Schneidwerk, um größere Rasenflächen zu bewältigen. Soll der neue Mähroboter sich ins Smart Home integrieren lassen oder gibt es viele Engstellen auf dem Grundstück? Der Rasenrechner gibt Auskunft.
Zuerst möchte der Rasenrechner wissen, wie groß die zu mähende Rasenfläche ist. Der Wert kann direkt im entsprechenden Feld eingetragen werden oder wird mit Hilfe von Google Maps berechnet. Gebe dafür deine Adresse ein und markiere die Rasenfläche deines Grundstücks und schon siehst du die ungefähre Quadratmeterzahl.
Im zweiten Schritt möchte der Rasenrechner wissen, ob es Bäume, Büsche und Engstellen auf dem Grundstück gibt. Wähle zwischen:
- Mein Rasen hat keine oder kaum Engstellen und Hindernisse
- Mein Rasen hat einige Engstellen und Hindernisse
- Mein Rasen ist der reinste Hindernissparkur
Im dritten Schritt geht es darum, ob das Grundstück Flach, hügelig oder steil ist, weil es Modelle für steiles Gelände und für flacheres gibt. Wähle zwischen:
- Das Gelände ist Flach
- Das Gelände steigt leicht an
- Das Gelände ist steil
Die vierte Frage gilt der Interaktion mit dem Husqvarna Mähroboter. Soll die Steuerung nur über die App erfolgen oder soll sich der Automower ins Smart Home integrieren lassen? Die möglichen Antworten sind:
- Ich möchte meinen Automower nur in Sichtweite bedienen
- Ich möchte meinen Automower von der ganzen Welt aus steuern können
Die fünfte und letzte Frage dreht sich um die zeitliche Steuerung. Soll sich das Gerät stundengenau einstellen lassen, weil sich zum Beispiel jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit die Haustiere im Garten aufhalten oder soll der Mähroboter anhand von Nutzerdaten mähen?
- Der Mähroboter kann 24/7 mähen
- Der Mähroboter soll anhand von Nutzerdaten mähen
Sind alle 5 Fragen beantwortet, macht der Rasenrechner einen Vorschlag für einen passenden Automower. Der schwedische Hersteller bietet auch Profigeräte an, die in der Lage sind, ganze Fußballplätze zu mähen.
Die Installation des Husqvarna Aspire R4 Mähroboters
Wer sich für einen Husqvarna Automower Aspire R4 entscheidet, muss sich zuerst ein wenig die Hände schmutzig machen. Das muss leider sein, doch dafür kann man danach entspannt die Füße hochlegen und dem smarten Mähroboter bei der Arbeit zusehen.
Zuerst legt man einen Platz für die Ladestation fest und der muss eben sein und sich in der Nähe einer Steckdose befinden. Als Nächstes nimmt man das Begrenzungskabel und legt es einmal um den Arbeitsbereich herum. Es wird empfohlen, von Mauern usw. einen Abstand von 30 cm einzuhalten. Blumenbeete, Bäume oder die Spielgeräte der Kinder, sollten direkt mit dem Niedervoltkabel ausgegrenzt werden.
Das eingefasste Grundstück lässt sich auch in mehrere Bereiche unterteilen und kann dem smarten Mähroboter mitteilen, dass der größere Bereich „A“ 3x die Woche und der kleinere Bereich „B“ 2x die Woche gemäht werden soll. Ein Nebenbereich lässt sich ebenfalls erstellen, falls man zum Beispiel auf der anderen Seite des Hauses eine weitere Wiese hat. Dafür wird ein Leitkabel von der einen zur nächsten Ladestation (falls nötig!) Gelegt und der neue Bereich mit dem Begrenzungskabel eingefasst. Damit ist der Mähroboter R4 in der Lage, selbständig zwischen den beiden Bereichen zu wechseln.
Wartung
Um die volle Leistungsfähigkeit des Husqvarna Automower Aspire R4 zu erhalten, wird eine regelmäßige Wartung empfohlen. Viele Dinge lassen sich selbst mit wenigen Handgriffen erledigen und für andere benötigt man einen Techniker. Doch so schlimm wie das gerade hier klingt, ist es nicht und der Wartungsaufwand ist eher gering. Nachstehend haben wir den Wartungsplan für das Gerät einmal aufgeführt.
Wartungsplan
X= Lässt sich selbst erledigen
0= Techniker erforderlich
Vorbereiten | Wöchentlich | Jährlich | Alle 3 Jahre |
Das Gerät reinigen | X | ||
Das Gerät auf Beschädigung prüfen | X | ||
Auf Firmware Update prüfen | X | ||
Servicemeldungen auf empfohlene Updates prüfen | 0 | ||
Service | |||
Die Klingen prüfen und gegebenenfalls ersetzen | X | ||
Die Kontaktplatten der Ladestation prüfen und polieren | X | ||
Die Ladeplatten am Gerät prüfen und polieren | X | ||
Vor Einlagerung des Gerätes Akku laden | X | ||
Andocken prüfen und feststellen, ob das Gerät ordnungsgemäß geladen wird | 0 | ||
Luftstromfilter kontrollieren und reinigen | 0 | ||
Luftstromfilter ersetzen | 0 | ||
Vorbereiten | |||
Anzugsmoment der Chassisschrauben prüfen | 0 | ||
Das Chassis öffnen und Dichtungsstreifen ersetzen | 0 | ||
Letzter Schritt | |||
Mit Software-Service-Tool das Gerät auf Funktion testen | 0 |
Sinnvolles Zubehör für den Husqvarna Automower Aspire R4
Der schwedische Hersteller Husqvarna hat für den neuen Automower Aspire R4 sinnvolles Zubehör im Programm, das wir euch kurz vorstellen möchten.
Aspire Lagerschiene (39,99 EUR):
Die Aspire Lagerschiene ist speziell für die Husqvarna Geräte der Serie Aspire entwickelt worden. Die Schiene ist 640 mm breit, 3 mm stark und aus Aluminiumoxid. Einmal an die Wand montiert, lassen sich die entsprechenden Gartengeräte mit den maßgeschneiderten Haken daran befestigen, die jedem Aspire Produkt beiliegen. Ein Zubehörregal (19,99 EUR) für diverse Kleinteile und universelle Haken (24,99 EUR), die an der Lagerschiene befestigt werden können, sind ebenfalls noch erhältlich.
Automower Garage (149,00 EUR):
Die Ladestation des smarten Mähroboters Aspire R4, lässt sich um eine Garage mit Klappdach erweitern. So ist der kleine Helfer vor Wind und Wetter geschützt und bei Bedarf kommt man einfach an die Bedienelemente des Mähroboters heran.
Automower FlexiFence (149,99 EUR):
Hat man ein Trampolin in den Garten gestellt oder einen neuen Baum gepflanzt, lässt sich dieser mit FlexiFence ausgrenzen. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein 15 Meter langes batteriebetriebenes Begrenzungskabel, das nach dem aktivieren sofort vom Mähroboter erkannt wird. FlexiFence muss nicht mit dem bereits verlegten Begrenzungsdraht verbunden werden, sondern wird einfach um das auszugrenzende Objekt herumgelegt. Die Batterieladung hält rund 30 Tage und lässt sich über USB aufladen.
Husqvarna flexibles Flächenbegrenzung-Kit (49,99 EUR):
Das flexible Flächenbegrenzungs-Kit arbeitet im Vergleich zu FlexiFence rein mechanisch und man kann es sich als Metallring auf Stelzen vorstellen, der um das auszugrenzende Objekt in den Boden gesteckt werden. Die Anwendung ist vielseitig, wie zum Beispiel als Schutz vor frisch angelegtem Rasen, der kleine Baum der gerade gepflanzt wurde oder vielleicht für das Planschbecken der Kinder.
Wartungs- und Reinigungskit (39,99 EUR):
Das Wartungs- und Reinigungskit ist ein sinnvolles Zubehör und beinhaltet zwei spezielle Bürsten, um Grasreste vom Mähroboter zu entfernen. Ein Schraubendreher zum Wechseln der Schneidmesser, ein Schleifpad zum reinigen der Ladekontakte, ein Handtuch und Kunststoffpflegespray sind ebenfalls im Set enthalten.
Husqvarna Automower Hybrid-Gras Kit:
Das Hybrid-Gras Kit ist sinnvoll, wenn man eine oder mehrere Steigungen im Garten hat, die der smarte Mähroboter beispielsweise bei Nässe nicht bewältigen kann und herunter rutscht. Die Hybrid-Gras-Matten sehen auf wie eine löchrige Fußmatte in Kunstrasenoptik und die werden an besagter Stelle mit grünen Kunststoffankern im Boden befestigt. Fährt der Mähroboter dann darüber, finden die Räder in den Löchern halt und können die Steigung bewältigen. Die Matten gibt es in den zwei Größen 1 x 1 Meter (49,99 EUR) und 2 x 10 Meter (880 EUR) zu kaufen.
Husqvarna Automower Messer Standard Pro:
Husqvarna bietet für den Aspire R4 Mähroboter auch Standard Pro Messer an, die aus Arbeitsstahl mit weichem Kern bestehen und die Kanten sind gehärtet. Das macht das Messer scharf und robust für eine lange Lebensdauer. Zu kaufen gibt es 45 Stück (126,99 EUR) oder 300 Stück (760 EUR).
Husqvarna Automower Aspire R4 Alternative
Eine Alternative zum Husqvarna Automower Aspire R4 ist der Bosch Indego Mähroboter S+ 500. Preislich bewegen sich beide Geräte im gleichen Segment und sind ebenwürdige Gegner. Die Unterschiede sind nicht sehr groß und muss es sprichwörtlich in den Krümeln suchen.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Mährobotern ist die Quadratmeterleistung und beträgt beim Husqvarna Automower Aspire R4 400 m² und bei der Alternative von Bosch 500 m². Beide Mähroboter arbeiten mit einem rotierenden 3 Klingensystem und einer Schnittbreite von 16 cm bzw. 19 cm. Die Schnitthöhe, Akkulaufzeit, Ladezeit etc. sind in etwas identisch. Wer es genauer wissen möchte, liest unseren Artikel über die Bosch Mähroboter der Indego Serie, hier auf fyc.de.
Preis und Lieferumfang
Husqvarna bietet den Automower Aspire R4 (970 56 85‑12) für 949 EUR an und optional gibt es ein Paket mit dem Installationskit (970 56 85‑40) für 1049 EUR. Wir würden das Paket inclusive Installationskit empfehlen, da es zusätzlich 150 Meter Begrenzungsdraht, Anschlussklemmen, Kabelverbinder und über 300 befestigungshaken verfügt. Wem das nicht genügt, findet entsprechendes Zubehör im online Shop, bzw. im Fachhandel.
Der Husqvarna Automower Aspire R4 kommt mit Ladestation, Netzgerät, 5 Meter Niederspannungskabel und einem Entriegelungswerkzeug für die Haube. Dazu kommen Bedienungsanleitung und zwei Befestigungshaken für die Aspire Lagerschiene. Ein Torxschlüssel für die Schnitthöheneinstellung befindet sich ebenfalls im Karton. Der Karton dient nicht nur als hübsche Verpackung des Husqvarna Automower Aspire R4, sondern diesem lässt sich eine Bohrschablone und ein Lineal entnehmen.
Technische Daten
Kapazität | |
Maximale Flächenkapazität: | 400 m² |
Kabelart: | Wire |
Maximale Steigung am Begrenzungskabel: | 10 % |
Maximale Steigung innerhalb der Arbeitsfläche: | 25 % |
Max. Laufzeit: | 9 h |
Suchsystem: | 1-fach Suche |
Leitkabel: | 1 |
Ladesystem: | Automatisch |
Gesamtabmessungen | |
Gewicht: | 5,9 Kg |
Produktabmessungen, Länge: | 55 cm |
Produktabmessungen, Breite: | 33 cm |
Produktabmessungen, Höhe: | 22 cm |
Gerätedaten: | |
Farbe: | Grau |
Lautstärke (wahrgenommen): | 59 dB(A) |
Protection index (IP Code): | IPX5 |
Akku-Typ: | Li-Ion |
Akku-Kapazität: | 2 Ah |
Ladestrom: | 1 A |
Typische Mähdauer je Ladezyklus: | 70 Minuten |
Normale Ladezeit: | 75 Minuten |
Mittlerer Energieverbrauch pro Monat bei maximalem Einsatz: | 3 kWh |
Schneidsystem | |
Schneidwerk: | 3 Drehklingensystem |
Schnitthöhe, max: | 45 mm |
Schnitthöhe, min: | 20 mm |
Arbeitsbreite: | 16 cm |
Schnitthöhenverstellung: | 3-Stufen manuell |
Gleitteller: | Nein |
Zwei Schneidrichtung: | Ja |
Steuerung | |
Benutzeroberfläche: | Keypad/App |
Informationsdisplay: | None |
Konnektivität: | Bluetooth, Wi-Fi |
App: | Automower Connect |
Smart Home Integration: | Ja |
Software Update: | FOTA |
Sicherheit | |
GPS-Diebstahlschutz: | Nein |
Geofencing: | Nein |
PIN-Code: | Ja |
Alarm: | Nein |
Hebesensor: | Ja |
Neigungssensor: | Ja |
Object detection: | Nein |
Fazit
Der Husqvarna Automower R4 gehört zu der neuen Aspire Serie, die mit ihrer hervorragenden Schneidleistung und kompakter Bauart überzeugt. Der smarte Mähroboter bewältigt Rasenflächen von bis zu 400 m² und macht auch vor Steigungen von bis zu 25 % nicht halt. Die Schnittbreite wird mit 16 cm angegeben und die Schnitthöhe lässt sich in drei Stufen (20, 30, 45) verstellen, aber manuell.
Mit einer Akkuladung kommt der Husqvarna Aspire R4 rund 70 Minuten aus und braucht zum Aufladen in der Ladestation in etwa genausolange. Der smarte Mähroboter lässt sich ins Smart Home integrieren und eine Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home sind möglich. Ein Wetter-Timer, Frostsensor und eine automatische Durchgangserkennung sind ebenfalls vorhanden. Stelle individuelle Zeitpläne ein und errichte Zonen in deinem Garten. Der Mähroboter Aspire R4 erkennt automatische Durchgänge und mäht an Engstellen systematisch.
Nicht so gut gefällt, dass die Schnitthöhe nur manuell in drei Stufen eingestellt werden kann. Dafür muss die obere Abdeckung des Mähroboters abgenommen werden, weil sich darunter der Torxschlüssel versteckt. Jetzt wird das Gerät auf den Rücken gedreht (vorher ausschalten!) Und der Drehteller mit den Messern entfernt. Der Drehteller wird entsprechend der Markierung 1 (niedrigste), 2 (mittel) oder 3 (höchste) wieder montiert. Des Weiteren ist eine Sprachsteuerung nicht per Apple HomeKit möglich.