Hornbach: Das Smart Home aus dem Baumarkt

Bild: © Hornbach

Wer ein Werkzeug benötigt oder Wandfarbe, fährt mal eben schnell in den Baumarkt um die Ecke. Bei Hornbach gibt es jetzt auch das Smart Home zum mitnehmen und das zu einem erschwinglichen Preis. Das Gateway kostet 39,95 Euro und nutzt die Protokolle Zigbee, Z-Wave, W-Lan und Bluetooth. Ob Hornbach das Smart Home in Zukunft auch Matter fähig macht, ist aktuell nicht bekannt. 

Mit dem Gateway lassen sich jetzt schon viele Produkte von unterschiedlichen Herstellern verbinden und es werden immer mehr. Zu den Partnern von Hornbach  gehören beispielsweise ABUS, D-Link, NUKI, OSRAM, PHILIPS HUE, BOSCH, TADO und TECHNISAT. 

Mit dieser Auswahl an Partner sind die verschiedensten Geräte mit dem Hub von Hornbach koppelbar. Das beginnt bei Heizkörperthermostaten, Poolsensoren, Raumthermostaten, Zwischensteckern, Bewegungsmelder, Bewässerungscomputer, LED-Leuchtstreifen, Leuchtmitteln, Wegleuchten, Rauchmeldern und endet bei Rollladenschaltern. Wer sich ein Smart Home mit Hornbach aufbauen möchte, findet die wichtigsten Geräte im Sortiment. 

Hornbach Gateway
Bild: © Hornbach

Steuere das Hornbach Gateway per Stimme

Verbinde die Schaltzentrale von Hornbach mit einem Alexa oder Google Home Assistant fähigen Gerät und steuere das Equipment mit der Stimme. Mit Hilfe der Smart Home App lassen sich auch Automationen mit den unterschiedlichsten Produkten erstellen. 

Löse zum Beispiel mit der Fernbedienung KeyFob von Fibaro ein von dir erstelltes Szenario oder eine einzelne Aktion aus, wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst. Betätige einen der 6 beliebig konfigurierbaren Knöpfe und schalte damit das Licht im Haus ein, schließe die Rollläden oder aktiviere den Rasenroboter.  Ob eine Szene für das hinzugefügte Gerät in Verbindung verfügbar ist, wird einem gleich beim Koppeln in der Smart Home App angezeigt. 

Installation und Inbetriebnahme

Wer sein zu Hause mit Hornbach intelligent vernetzen möchte, wird vor keine schwierigen Aufgaben gestellt. Im Gegenteil, das einrichten des Smart Homes ist kinderleicht und man bekommt alles Schritt für Schritt erklärt. Hat man die Bridge bei Hornbach käuflich erworben, besucht man zuerst die Webseite des Baumarktes und registriert sich. Danach wechselt man in den persönlichen Bereich des Benutzerkontos und erstellt sich sein Smart Home Konto. Danach richtet man sein Gateway ein und kann beginnen seine Geräte zu koppeln. 

1. Bei Hornbach registrieren

2. Ein Smart Home Konto einrichten (Startseite → mein Konto → mein Smart Home)

3. Gateway verbinden und loslegen

Die Eigenschaften des Hornbach Gateways

Neben den günstigen Anschaffungskosten von 39,95 Euro für das Gateway von Hornbach fallen keine weiteren Kosten an. Die Sicherheits- und Funktionsupdates sind ebenfalls kostenlos und halten die Bridge immer auf dem neusten Stand. 

Das Gateway gibt es nur in der Farbe weiß und wird per mitgeliefertem 1,5 Meter langen Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Die Freifeldreichweite gibt Hornbach mit rund 100 Metern an und in geschlossenen Räumen sind es ungefähr 30 Meter. Sollte es zu Problemen mit der Einrichtung oder dem koppeln von Geräten kommen, der Baumarkt hilft gerne weiter. 

Ich bin Christian, ein Technik-Enthusiast, der sich leidenschaftlich für die neuesten technischen Geräte und Innovationen interessiert. Meine besondere Vorliebe gilt dabei den Produkten, die den Komfort und die Lebensqualität steigern können. Ein aktuelles Thema, das mich besonders fasziniert, ist die Matter-Technologie, die es ermöglicht, verschiedene Smart-Home-Geräte miteinander zu vernetzen. Ich bin immer bestrebt, umfangreiche Recherchen durchzuführen, die Informationen zu analysieren und präzise darzustellen, um meinen Lesern einen umfassenden Einblick in die Welt der technischen Innovationen zu bieten. Mein Schreibstil ist sachlich und informativ, und ich setze darauf, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und dabei das Interesse meiner Leser zu wecken. Als Journalist ist es mein Ziel, aktuelle Entwicklungen sowie Hintergrundinformationen zu teilen, um meinen Lesern einen Mehrwert zu bieten.
Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert