Das smarte Heizkörperthermostat Eve Thermo, kommt ohne eine Bridge aus und ist ab der 4. Generation (Jahr 2020) ready for Matter. Das Matter-Update soll im Laufe des ersten Quartals 2023 verfügbar sein. Die Raumtemperatur lässt sich per App (Eve/Apple Home), Siri und individuellen Zeitplänen steuern. Das Eve Thermostat unterstützt Bluetooth & Thread und wer die Fenstererkennung nutzen oder die Raumtemperatur mit Anwesenheit steuern möchte, benötigt zusätzlich eine Apple HomeKit Zentrale, die die Steuerung übernimmt.
Vorteile:
- Bluetooth & Thread (Apple Home)
- Ready for Matter
- Keine Bridge nötig
- Steuerung per App, Siri, Zeitpläne
- Perfekte Reichweite
- Robustes Netzwerk
- Fenster- und Anwesenheitserkennung
- Made in Germany
Nachteile:
- iPhone oder iPad wird benötigt
- Die Fenster- und Anwesenheitserkennung erfordert eine Apple HomeKit-Zentrale
Mit dem Eve Thermostat Geld sparen
Die Preise für Energie steigen und mit einem smarten Heizkörperthermostat wie dem Thermo von Eve, lassen sich bis zu 30% Heizkosten einsparen. Sparen tut man schon beim Kauf, weil keine Bridge benötigt wird, die je nach Hersteller alleine schon gerne einmal 100€ Kosten kann.
Das Eve Thermostat lässt sich kinderleicht installieren und man spart sich damit auch die Kosten für den Fachmann. Unterschiedliche Adapter für die Montage (Danfoss RA, Danfoss RAV, Danfoss RAVL, RAV Pin) liegen der Verpackung bei.
Die Eve App und ihre Besonderheit
Die Eve App ist schnell installiert und mit dieser werden die Funktionen des Heizkörperventils gesteuert, doch es gibt eine Besonderheit. Die Eve App lässt sich nämlich nur auf einem iPhone oder iPad mit der neusten iOS-Version installieren.
Wer ein Smartphone eines anderen Herstellers besitzt und sich kein iPhone zulegen möchte, sollte bei einem konkurrierenden Produkt, wie zum Beispiel von Bosch, Tado oder Homematic IP zugreifen. Ob sich das mit dem bevorstehenden Matter-Update ändert, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Eve Thermo Heizkörperthermostat perfekt für Apple-Fans
Wer schon Geräte von Apple zu Hause hat und sich ein Smart Home aufbauen möchte, ist mit den Heizkörperthermostaten von Eve gut beraten. Wer im Besitz eines Appel-TV, HomePod oder HomePod Mini ist, kann auch den vollen Funktionsumfang nutzen.
Per Eve App lassen sich Zeitpläne individuell für jeden Raum erstellen oder einfach die Temperatur manuell für jeden Raum regeln. Das Eve Thermo Heizkörperventil verfügt auch über eine „Fenster auf“ Erkennung, doch es dauert etwas, bis der Temperaturabfall bemerkt wird. Das Heizkörperthermostat schaltet dann auch nur für maximal 30 Minuten ab, um die vollständige Auskühlung des Raums zu verhindern.
Über Thread nimmt das Eve Thermostat automatisch eine Verbindung mit einem Appel-TV, HomePod oder HomePod Mini auf und damit lassen sich auch die Eve Door & Window Sensoren nutzen. Öffnet man beispielsweise ein Fenster, schaltet das Heizkörperventil sofort ab und aktiviert sich erst nach dem schließen wieder.
Mit den zentralen Geräten von Apple HomeKit, ist auch eine Anwesenheitserkennung verfügbar. Verlässt das letzte iPhone am Morgen die Wohnung, wird die Temperatur gesenkt und beim betreten wieder erhöht. Diese und weitere Automationen lassen sich nur über die Apple Home App realisieren.
Temperatureinstellung per Siri Sprachbefehl und auch manuell möglich
Das Eve Thermo Heizkörperthermostat lässt sich auch über den Sprachassistenten Siri steuern. „Hey Siri – Stelle die Temperatur im Schlafzimmer auf 18º“. Die Einstellung der Raumtemperatur funktioniert aber auch manuell und dafür verfügt das Heizungsventil über ein gut ablesbares LED-Display.
Robustes Netzwerk und hohe Reichweite
Dank des Zusammenspiels von Bluetooth & Thread bekommt man ein robustes Netzwerk mit hoher Reichweite. Eve Geräte wie zum Beispiel der Light Switch, Energy oder der Water Guard dienen im Smart Home als Thread-Knotenpunkte und leiten die Datenpakete weiter. Fällt einmal ein Gerät aus, ist das nicht schlimm, weil die Datenströme über ein anderen Thread-Knotenpunkt umgeleitet werden.
Besonderheiten
Wer Kinder zu Hause hat, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, dass die lieben Kleinen die Raumtemperatur verstellen, denn das Eve Thermostat verfügt über eine Kindersicherung.
Fällt das Internet aus, muss man nicht frieren, weil Eve Thermo über zwei AA Batterien verfügt. Die Steuerung erfolgt dann über das Smartphone per Bluetooth oder manuell direkt über das Heizkörperventil. Ein vorhandener Zeitplan wird auch befolgt, weil die Daten direkt auf dem Heizkörperthermostat gespeichert werden.
Den Datenschutz hat der Smart Home Hersteller aus München ebenfalls gewährleistet. Die lokalen Prozesse laufen Cloud unabhängig und eine Bridge gibt es ebenfalls nicht. Eine Registrierung ist nicht nötig und es gibt auch kein Tracking.
Steht eine Urlaubsreise an, ist es möglich, mit nur einem Tastendruck die Heizanlage in den gleichnamigen Modus zu fahren. Damit müssen keine Zeitpläne oder automatischen Abläufe gelöscht werden, weil die einfach pausiert werden. Kommt man von seiner Reise zurück, deaktiviert man den Urlaubsmodus wieder und alles läuft wie gewohnt weiter.
In regelmäßigen Abständen öffnet und schließt das Eve Thermo Heizkörperthermostat selbstständig und verhindert so Kalkablagerungen. Ein Frostwächter ist ebenfalls integriert.
Eve Thermo: Alternative smarte Heizkörperthermostate
Es gibt viele Hersteller auf dem Markt, die smarte Heizkörperthermostate zum Kauf anbieten, doch Eve ist einer der wenigen, die schon ready for Matter sind. Der Nachteil ist allerdings, dass die Heizkörperventile dieses Herstellers ausschließlich mit Apple-Produkten funktionieren.
Wer erst damit begonnen hat, sein Heim smart zu machen, findet zum Beispiel mit der 2. Generation der Heizkörperthermostaten von Bosch eine gute Alternative. Die Geräte von Bosch arbeiten mit Apple Home, Hey Google und Amazon Alexa. Die Konnektivität erfolgt über Zigbee 3.0 (2,4-2,4835 GHz). Die Heizkörperthermostate von Tado sind ebenfalls interessant.
Preise
Einzeln lässt sich das Eve Thermo Heizkörperthermostat der 4. Generation für 79,95€ käuflich erwerben. Es werden auch Bundles im 2er, 3er, 5er und 6er Pack Angeboten, die preislich etwas attraktiver sind.
Es gibt auch Pakete, die neben den Evo Thermo Heizkörperthermostaten auch Fenster- und Türkontakte, HomePods oder Luftqualitätsmesser beinhalten. Hier findet jeder, was er sucht. Bei Händlern wie zum Beispiel Amazon, findet man auch manchmal gute Eve Thermo Angebote.